top of page

Exosomen bei Haarausfall

Exosomen sind innovative Reparaturmoleküle, die die Zellen der Kopfhaut und der Haarfollikel stimulieren.

Sie sind die aktuell fortschrittlichste Therapie bei Haarausfall, da sie nicht nur biostimulierende sondern auch regenerative Eigenschaften aufweisen. Sie fungieren als “Überbringer wichtiger Nachrichten” zwischen den einzelnen Zellen. Beladen mit Proteinen, Lipiden, Wachstumsfaktoren und Nukleinsäuren unterstützen sie zelluläre Funktionen; insbesondere die Regeneration des Haarfollikels. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden zur Behandlung von Haarausfall, die hauptsächlich oberflächlich oder hormonell wirken, greifen Exosomen direkt auf zellulärer Ebene ein – sie aktivieren „schlummernde“ Zellen, beschleunigen die Regeneration geschädigter Gewebe, reduzieren Entzündungen und verbessern die Durchblutung der Kopfhaut. Das Ergebnis ist eine kräftigere Haarstruktur, festeres und dickeres Haar und reaktivierter Haarwuchs.

 

 

Für wen ist die Exosomen-Therapie geeignet?

Die Hauptindikation für den Eingriff ist die androgenetische Alopezie, der erblich bedingte Haarausfall, welcher sowohl bei Männern als auch bei Frauen die häufigste Ursache für Haarausfall darstellt. 

Von der Therapie profitieren aber auch Personen mit Telogeneffluvium (z.B. mit deutlicher Ausdünnung, Schwächung oder vermehrten Haarausfall nach der Geburt, in den Wechseljahren oder nach intensiven medikamentösen Behandlungen oder Erkrankungen).

Exosomen sind zudem eine hervorragende Unterstützung der Kopfhaut nach einer Haartransplantation – sie beschleunigen den Regenerationsprozess, verbessern die Durchblutung des Gewebes und erhöhen deutlich die Überlebensrate der transplantierten Haarfollikel.

Behandschuhte Hände halten Fläschchen
bottom of page